Liebe Freunde! Wir laden Sie herzlich ein
Donnerstag, 10.Dezember 2020
von 19:00 bis 21:30 Uhr
an einer lokalen Bildungsmaßnahme
(Online-Seminar) teilzunehmen.
"Eltern-Kind-Beziehung in Familien
mit Migrationshintergrund"
Auf unserem Treffen werden wir darüber
sprechen,
wie sich die soziale und
psychologische Anpassung
der Eltern auf die Beziehung
zu ihren Kindern auswirkt.
Wie baut man
harmonisch die Beziehung zu den
Kindern unter der Berücksichtigung von Migrationshintergrund,
Zweisprachigkeit und Zugehörigkeit zu verschiedenen Kulturen auf?
Wir werden lernen, Migrationserfahrung
als wichtige Ressource fur eigene Entwicklung zu betrachten.
Referentin: Anna Kozyakova Coach,
Sozialarbeiter, Mitarbeiterin
des Deutsch-Russische Gesellschaft Gottingen
Das Seminar wird in russischer Sprache geführt.
Die Veranstaltung findet auf der Online-Plattform Zoom statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos
und für alle offen,
eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Anmeldung: Irina Smelyanskaya
Tel.: 157/75 30 7768
irinasml@gmail.com
Wir würden uns freuen. Sie begrüßen zu dürfen!
Veranstalter:
Deutsch-Russisches Hilfswerk zur Heiligen Alexandra e.V.
Niemand hat es vergessen, nichts ist vergessen.
Am 6. September fand in der Alten Börse ein Konzert statt, das dem 75. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet war.
Trotz der durch den Coronavirus bedingten Beschränkung der Teilnehmerzahl war das Publikum von den gefuhlvollen, meisterhaft vorgetragenen Musikwerken
von Nadezhda Kolesnikova (Sopran), Elena Prokhorova (Violine), Mikhail Mordvinov (Klavier), Roman Astakhov (Bass) und Natalia Astakhova (Klavier) sowie
den jungen Teilnehmern des „St.ART“ Theaterstudios begeistert, Unter der Leitung der Schauspielerin Elena Seropowa, die die Seelen der Zuhörer mit
aufrichtigen, dem Krieg gewidmeten Gedichten berührte.
An dem Konzert nahmen Vertreter des Sächsischen Koordinierungsrates teil: Valentina Puschmann und Elena Helmert.
-->